Sonntag, 18. September 2016

Strickblick - Woche 37 zwanzig16

Hallo Ihr Lieben,

heute mal wieder etwas ausführlicher.

Anfangen werde ich mit dem Projekt, das ich Euch letzte Woche gezeigt habe, die Anleitung ist von Veera Välimäki und aus dem Heft Interpretations Vol. 1. Aus dieser Reihe hatte ich mir ja alle drei gegönnt (ich habe schon berichtet) und werde sicher auch das eine oder andere Projekt daraus stricken. Man kann die Anleitung aber auch einzeln über ravelry kaufen.

Ich stricke ihn aus Sprenkelchen von Zauberglöckchen, die waren eigentlich für ein anderes Projekt gedacht, nämlich für eine Comodo-Jacke, aber für die habe ich jetzt eine andere Wolle im Kopf und ich finde die Sprenkelchen passen sehr gut dazu. Oder findet ihr ihn zu gewagt?
Mein Seil ist etwas zu kurz darum kann ich ihn nicht weiter ausbreiten und besser zeigen. Es folgt jetzt wieder ein neues Sprenkelchen, das ist nochmal einen tick rötlicher und dunkler. Ich bin gespannt, wie das fertige Teil dann wohl aussieht.

Und dann habe ich auch noch etwas neues angefangen. Und zwar aus der FaM 218. Das ist ein Anleitungsheft von Lang Yarns.
Den stricke ich aus Wollmeise Lacegarn. Eine wirklich tolle Wolle, die ich bisher noch nicht verarbeitet hatte. Es ist ein mittleres Grau, kann man vielleicht auf dem Foto nicht so gut erkennen. Ich denke zur Zeit ist das im Ganzen noch nicht so informativ, da man ja bisher nur ein Rechteck mit Löchern sieht. Aber zeigen wollte ich es Euch doch, macht total Spaß zu stricken.

So, dann bin ich Euch ja auch noch die Fotos vom fertigen Nuvem schuldig. Ich habe nachgesehen, angefangen habe ich ihn am 8. Juni 2013!, somit hat es über drei Jahre gedauert bis er fertig wurde. Aber hier ist er nun, gewaschen und tragbar:


Er ist aus knapp zwei Schoppel Lacebällen Schokotatze gestrickt. Zum Ende hin hatte ich über 2000 Maschen, da hat dann eine Runde schon mal eine gute Stunde gedauert. Aber jetzt ist es ja vollbracht und er gefällt mir gut.

Und dann habe ich noch den Line fertig, Fäden vernäht und auch sehr gut tragbar. Der hat total viel Spaß gemacht zu stricken, obwohl ich am Anfang viele Schwierigkeiten mit der Umsetzung der Anleitung hatte:

Er ist ziemlich schwer, ich habe aber noch nicht gewogen. Aber er sitzt und passt sehr gut.
Anleitung ist hier gekauft.

So, das war dann der heutige Bericht. Endlich mal wieder etwas mehr zu zeigen und das obwohl wir die letzten zwei Wochen fast nur gearbeitet haben und das im Urlaub. Mehr dazu zeige ich Euch demnächst.

Bis denne dann
Eure KaJu



Sonntag, 11. September 2016

Strickblick -Woche 35 und 36 zwanzig16

Hallo Ihr Lieben,
wie erwartet war ich letzte Woche nicht in der Lage zu bloggen. Lag nicht daran, dass ich einen Kater hatte, sondern weil ich nochmal den ganzen Tag auf dem Fest war.
Heute ist mir irgendwie zu warm um Euch viel zu zeigen, darum mal wieder nur ein kurzer Blick auf das, was ich die letzten zwei Wochen gestrickt habe.
Das wird ein Laneway.
Mehr darüber erzähle ich Euch nächstes Mal.
Bis denne dann
Eure KaJU
Und dann wieder ausführlicher, versprochen.

Sonntag, 28. August 2016

Strickblick - Woche 34 zwanzig16

Hallo Ihr Lieben,

hier kommt mal wieder ein bisschen ausführlicher was die Woche so gebracht hat.
Ich habe fast nur genäht. Dabei sind die Klamotten für das Sehusafest fertig geworden.
Mein Unterkleid:
Die Bänder fehlen noch und es hängen auch noch ein paar Fäden rum, die ich noch abschneiden muss. Aber ansonsten ist es fertig. Der Ausschnitt, den man hier sieht gehört eigentlich nach hinten, der Kragen sitzt aber so hoch, dass ich es verkehrt herum tragen werde. Man sieht es ja auch nicht, wo der Ausschnitt ist, weil ja noch ein Höllenfensterkleid darüber kommt, nämlich das hier:

Das Unterkleid ist aus Leinen, das Überkleid ist ein sehr robuster Baumwollstoff, den ich noch gefärbt habe.
Die Kleidung für den Liebsten muss ich Euch dann mal am lebenden Objekt zeigen, ohne den Gürtel sieht das ein bisschen komisch aus. Das wird heute nichts, ich kann ihn bei der Wärme sicher nicht überreden, sich in Montur zu schwingen.... Also beim nächsten Mal. Nächste Woche ist es ja soweit, dann trägt er die Sachen auf jeden Fall und ich werde Fotos machen. Aber ob ich am Sonntag auch dazu komme, die zu zeigen kann ich noch nicht sagen, weil es immer sehr spät wird und wir wollen Samstag und Sonntag auf das Fest, am Sonntag dann mit meiner Nichte, für die ich auch ein Kleid geschneidert habe. Hiervon zeige ich Euch dann auch ein Foto. Also noch ein bisschen Geduld.

Und dann habe ich auch noch etwas fertig gestrickt. Der Nuvem ist fertig, den habe ich ja vor ein paar Jahren in die Sommerpause geschickt und dann in den Winterschlaf und so weiter, nun ist er fertig. Trocknet aber gerade auf dem Ständer, daher auch hier die Fotos nächstes Mal.

Und dann habe ich noch den Gypsy Petticoat fertig gestrickt, davon habe ich ja nächste Woche den Ausschnitt gezeigt. Erkennt Ihr es wieder?


Ich bin total begeistert davon. Im Moment natürlich zu warm, aber es soll ja kühler werden und dann kommt er zum Einsatz. Das Stricken war recht langweilig, glatt rechts und jede Menge Maschen, aber ich finde es hat sich gelohnt.

Ich stricke gerade noch an dem Pulli, von dem ich Euch schon öfter Fortschrittfotos gezeigt habe. Bin gerade am Bündchen, dann noch die Ärmel und dann kommen auch da Fotos.

So, beim nächsten Mal dann mehr
- Vielleicht erst in zwei Wochen -
Eure KaJu



Sonntag, 21. August 2016

Strickblick - Woche 33 zwanzig16

Der Strickblick ist heute mal wirklich nur ein kleiner Blick.
Ich nähe und vernähe. Kleidung und Fäden.
Was der Blick zeigt verrate ich nächste Woche.

Bis denne dann
Eure KaJu

Sonntag, 14. August 2016

Strickblick -Woche 32 zwanzig16

Hallo Ihr Lieben,
gibt nicht viel zu berichten. Daher nur ein kleiner Strickblick auf den Fortschritt des Pullis. Der strickt sich ganz schön zäh durch die vielen Verzopfungen und dann wird er ja auch gleich in Runden gestrickt. Und dazu ist er auch noch boxy, d.h. weit und kastig wird er.
Mein zweites aktuelles Projekt wird hoffentlich nächste Woche fertig. Hier lohnt sich der Blick immer noch nicht so wirklich, daher auch kein neues Bild.
Außerdem könnt Ihr auf dem Bild auch noch die andere Mission sehen, die Mittelalterkleidung. Zugeschnitten ist alles, nächste Woche kann es dann ans Nähen gehen. Dann kriegt Ihr auch Bilder.
Also bis denne dann
Eure KaJu

Sonntag, 7. August 2016

Strickblick - Woche 31 zwanzig16

Hallo Ihr Lieben,

so die Materialien für das Sehusafest sind alle angekommen. Nun kann es dann losgehen mit Schnittzuschnitt und nähen.
Also demnächst weniger stricken, sondern das da:
Und wer wissen möchte, was das Sehusafest ist, der kann mal hier gucken. Es macht wirklich Spaß, lecker Speys und Trank, das Stück ist sehr sehenswert und die Musik von Pestilenzia ist auch absolut hörenswert.

Ich hoffe, das Wetter spielt mit.

So, nun aber wieder zum Stricken. Habe ich doch tatsächlich bei den beiden Teilen, die ja schon länger fertig sind, die Fäden vernäht.
Und hier sind sie:
Doodler von Stephen West



Eine interessante Konstruktion, hat Spaß gemacht zu stricken, diese kleinen Knubbel am Rand finde ich allerdings irgendwie merkwürdig. Ich bin auch nicht sicher,  ob ich dieses Tuch je tragen werde, weil ich bei so kurzen Tüchern immer nicht so richtig weiß, wie. Ich glaube, ich werde wohl nicht in die große Fangemeinde eines Stephen West kommen, obwohl ich ja ausgefallene Sachen mag, aber wenn ich dann nicht weiß, wie ich sie tragen soll, ist das schon blöd.
Die Wolle ist Mechita von Malabrigo. Ein super weiches Garn, das sich sehr gut stricken ließ. Die Farben werden etwas blass wiedergegeben, sie sind eigentlich viel leuchtender in Natura.

Dann habe ich die Fäden vernäht von Trekantssomradet, keine Ahnung, wie man das ausspricht, es ist dänisch.


Gestrickt mit Bomuld og uld von Geilsk. Man bekommt die Anleitungen immer nur mit dem passenden Garn, was aber nicht schlimm ist, das Garn ist toll und es riecht so schon schafig, das habe ich glaube ich bereits erwähnt.
Ich bin froh, dass ich nicht die für meinen Umfang entsprechende Grösse gestrickt habe, sondern eine Nummer kleiner, sonst hätte es sicher wie ein Sack ausgesehen.
Der Liebste findet den Einsatz vorne sehr interessant.
Fazit: ein tolles Teil, das ich beim nächsten Mal noch eine Nummer kleiner stricken würde.

Und dann kann ich Euch endlich auch einen Fortschritt von meinem neu angestrickten Pulli zeigen, mit dem ich am Anfang ja mal so gar nicht klar kam. Der dritte Versuch hat dann den Knoten gelöst und jetzt kann man auch schon mal sehen, was es mal werden soll:
Ich stricke mit Belle von Drops, die war gerade im Angebot, ist aber auch sonst echt günstig und ich mag sie total. Sie lässt sich gut tragen und auch gut stricken, der Nachteil ist nur die Verzwirnung, die ist etwas locker, und bei dem Pulli werden die Verzopfungen ohne Hilfsnadel gemacht und da ist es etwas schwierig, alle Fäden zu erwischen.

Die Weste, die ich Euch letzte Woche gezeigt habe, ist auch die Belle, die wächst auch munter weiter, da es aber immer noch ein glatt rechts gestricktes Rechteck ist, zeige ich Euch da kein neues Foto. Da gibt es halt nicht wirklich was zu sehen. Ein paar Zentimeter fehlen noch, dann kommen die Armausschnitte und dann kann man auch mal etwas erkennen. Also ein bisschen Geduld noch.

So, das wars dann erst mal wieder für diese Woche. Da ist ja jetzt auch einiges zusammengekommen und auch einige Fotos zu sehen.

Also, bis denne dann
Eure KaJu





Sonntag, 31. Juli 2016

Strickblick - Woche 30 zwanzig16

Nicht viel Zeit heute. Das Sehusafest rückt näher und es soll neue Kleidung. Darum befasse ich mich heute erstmal mit Stoffeinkauf und sowas...
Der Pulli vom letzten Post macht mir immer noch Probleme. Darum gibt es auch kein neues Foto. Ich muss nochmal ribbeln, ich habe einen Fehler eingebaut. Aber ich habe das Prinzip jetzt verstanden.
Aber ein neues Foto gibt es doch. Ich habe nämlich noch etwas neues angefangen. Das soll mal eine lange Weste werden mit Rüschen am unteren Rand. Ich bin sehr gespannt.

Ach und die beiden Teile sind tatsächluch fertig geworden, Fäden müssen noch vernäht werden, dann gibt es Fotos.

Bis denne dann
Eure KaJu