Mittwoch, 24. September 2014

Wie soll man das nur alles schaffen?????

Hallo Ihr Lieben, endlich melde ich mich auch mal wieder. Keine Ausreden, ich war einfach zu faul zum bloggen. Ob ich das wohl noch mal ändern kann. Wenn ich so durch die blogs stöbere staune ich immer wieder, was es da so alles gibt und wo die bloggerinnen (meistens sind es weibliche Wesen) so überall mitmachen.

Da gibt es zum Beispiel den MakroMontag bei glasklarundkunterbunt. Hier werden immer Fotos in Nahaufnahme gezeigt. Ganz toll die Bilder zu bewundern. Muss ich dem Liebsten mal zeigen. Der ist ja bei uns der Fotoexperte, da schaue ich nur Bilder aber würde nicht selber mitmachen.

Dann gibt es noch den Creadienstag (blog heißt auch so), den finde ich ziemlich cool. Man kann alles einstellen, was man am Dienstag kreatives gemacht hat, egal ob fertig oder gerade angefangen. Das wäre schon was für mich.

Außerdem habe ich noch "RUMS" gefunden bei rundumsweib. Hier werden alle Sachen gezeigt, die man am Donnerstag für sich selber gemacht hat. Auch nicht schlecht. Nun mache ich aber nicht jeden Donnerstag etwas für mich. Ich mache sowieso eigentlich wenige Sachen für mich selber. Woran das wohl liegt? Aber man muss auch nicht jeden Donnerstag etwas verlinken.
Wie ist das denn bei Dir, machst Du Sachen eher für Dich selbst, für andere als Geschenk, zum Verkaufen oder arbeitet Aufträge ab?

Gefunden habe ich auch noch den 7SachenSonntag beim grinsestern. Auch das ist eine tolle Idee, da werden dann sieben Sachen per Fotos gezeigt, die man am Sonntag so gemacht hat. Aber auch hier wieder wäre ja jeder Sonntag gemeint, man kann bestimmt auch welche auslassen, aber trotzdem....

Mein Favorit unter den ganzen kreativen Sammlungen - obwohl alle toll sind (nicht falsch verstehen) - ist der 12 von 12 bei draußennurkaennchen. Hier zeigt man am 12. des Monats 12 Bilder, was man so getrieben hat an dem Tag. Also eigentlich ähnlich wie der 7SachenSonntag nur halt nicht jeden Sonntag, sondern einmal im Monat.Vielleicht mache ich da ja mal mit.

Mein Problem bei den ganzen schönen Aktionen ist nur, dass ich eigentlich nicht immer mit Kamera rumlaufe. (Notiz an mich: Es wird Zeit für ein tablet). Außerdem bin ich ja - wie ihr alle wisst - zeitweise oder immer öfter sehr blogfaul. Also, ob das eine gute Idee ist, auch mal mitzumachen. Ich denke auf jeden Fall darüber nach.

Und wo ich gerade dabei bin, nachzudenken.... Habe ich Euch schon erzählt, dass ich unbedingt mal Brettchenweben machen möchte? Ich glaube nicht, ich habe das beim Mittelalterfest bei uns gesehen und hatte mich auch vorher - bedingt durch die "mittelalterlichen" Vorbereitungen (mehr dazu später) schon damit beschäftigt. Da kann man ganz tolle Bänder machen und die nette Dame, mit der ich ein bisschen geschwatzt habe, meinte, das ist nicht wirklich schwer, man braucht nur Übung bis alles gerade sitzt. Aber wobei braucht man keine Übung....? Außerdem habe ich noch mit Nadelbinden und Spinnen beschäftigt. Nein, ich habe es nicht gemacht, nur darüber nachgedacht und mir ein bisschen was dazu durchgelesen.

So, nun aber zu den Dingen die ich gemacht habe und noch nicht gezeigt habe: zum ersten habe ich für besagtes MA-Fest ein Outfit für den liebsten genäht:

und für jeden einen Umhang:
Der eigentlich Plan war es, mir ein Gewand zu schneidern. Ich habe auch ein Schnittmuster erstanden und mich dann nach Stoff umgesehen. Geplant war Leinen, leider habe ich nichts gefunden, dass günstig genug war, um ein fertiges Kleid zu schlagen. Also habe ich fürs erste mal ein Kleid im Auktionshaus erstanden. Nachdem der Liebste nun mein Outfit gesehen hat, meinte er, es ginge ja gar nicht, dass nur ich gewandet wäre. Also musste auch für ihn etwas passendes her. Inzwischen hatte ich auch günstigen Stoff gefunden. Nämlich Segeltuch, perfekt geeignet und nach dem Waschen auch gar nicht mehr so steif. Nur nicht in der passenden Farbe. Ich habe dann noch gefärbt. Aber so war es die günstigste Alternative. Nur das Hemd habe ich aus einer Leinen-Baumwollmischung genäht, wäre sonst auf der Haut vielleicht doch etwas zu robust gewesen. Nun steht also auch meinen Outfit nichts mehr im Wege. Und bis nächstes Jahr habe ich ja auch noch genug Zeit mich mit Schnitten und Stoffen auseinander zu setzen. Dann gibt es das nächste Fest. A

ber ich habe auch gestrickt und zwar alles im Auftrag: 6 Paar Socken für die Tochter und Enkel meines Kollegens: 2 x Grösse 42
2x Grösse 26 und 2x Grösse 74/80
1 Paar Socken in Grösse 40 - auch eine Auftragsarbeit
Und dann habe ich doch tatsächlich auch mal wieder etwas für mich gemacht und ICH LIEBE ES:
Das ist ein Forest Weave (natürlich Ravelry) und gestrickt aus einem Baumwoll-Leinen-Gemisch von Drops. Der lässt sich ganz toll tragen und ist perfekt für den Lagenlook geeignet. Den strickt ich auf jeden Fall noch mal. So, für heute erst mal wieder genug. Obwohl es noch so viel zu zeigen gäbe.

Aber mehr dazu beim nächsten Mal, wann immer das sein wird.
Bis denne dann Eure KaJu

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen