Hallo Ihr Lieben,
ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie ich mich freue. Ich habe meinen ersten "echten" Auftrag.
Ich habe ja schon so einiges gestrickt oder auch gefärbt. Das gefärbte landet ja meistens in meinen Shop bei dawanda. Und die gestrickten Sachen sind für Kollegen, Freunde der Kinder oder andere bekannte Leute gewesen.
Nun habe ich einen Auftrag bekommen von jemandem den ich gar nicht kenne und der mich nicht kennt. Und das ist schon etwas ganz besonderes für mich.
Ich hatte zwar schon einmal eine Anfrage eine Arbeit zu übernehmen, das musste ich aber leider absagen, weil ich mich da nicht so rangetraut habe. Ich sollte anhand eines Fotos etwas nachstricken. Und das als Auftrag war mir doch etwas zu unsicher. Schließlich will ich ja etwas abliefern, was mir und dem Empfänger dann auch gefällt. Und da hatte ich Zweifel, dass das dann auch so ist.
Aber jetzt, es soll ein Kleid in Grösse 104 werden. Ich freue mich sehr.
Und da ich ja mehr stricke als blogge, wie ihr alle wisst, ist das Kleid inzwischen fertig und bei der kleinen Empfängerin angekommen.
Es gefällt, ist aber noch riesig gross.
Hier ist es:
es ist das Kleid "koralle" von Ruth Kindla aus dem Buch "Farbenspiel mit verkürzten Reihen".
Zu der Anleitung muss ich sagen, dass sie leider alles andere als gut geschrieben ist. Es fehlen Angaben, die ich auf jeden Fall gemacht hätte, wie z.B. wie viele Maschen aus dem Rockteil aufgenommen werden sollen. Man ist in vielen Sachen sich selbst überlassen und die Anleitung ist für Anfänger auf keinen Fall geeignet. Da kann ich verstehen, wenn manche das Strickzeug wieder in die Ecke legen und nicht weiter machen.
Aber das Ergebnis ist sehr niedlich geworden finde ich. Anfangs hat es mir nicht wirklich gefallen. Der Liebste sagt dann immer "mach erstmal weiter, dann sieht es bestimmt schon ganz anders aus".
Ich habe also meist keine Chance aufzugeben, allein wegen dem Liebsten.
Und dann habe ich gleich noch einen zweiten Auftrag bekommen. Socken. Klingt jetzt erstmal nicht so spannend, aber es sollten Socken werden für jemanden der Elefantiasis hat. Normale Socken passen da nicht mehr, weil die Beine sehr viel Wasser einlagern.
Das war ja mal eine Herausforderung. Ich hatte mir alle Maße geben lassen und versucht sie erst mal in Maschen zu berechnen. Dann habe ich losgelegt und die Wolle (ich hatte nur ein Knäuel) reichte überhaupt nicht. Also alles nochmal von vorn und hier ist jetzt das Ergebnis:
Ich habe mich beim Schaft für das Mojo-Muster entschieden, weil es noch ein bisschen Luft gibt. Und die Füsse sind dann teilweise schmaler als meine, was auch wieder eine Herausforderung war. Ich habe also mit 120 M angefangen, die Ferse über 68 M gestrickt und bin dann auf 56 M runtergegangen.
Ob sie passen, weiß ich noch nicht, ich hoffe aber.
Ihr könnt mich übrigens hier bei Birgit finden, falls ich für Euch auch mal stricken soll.
So, das neueste mal wieder zuerst und dann habe ich mal wieder für Melli getestet, diesmal einen Cardigan. Natürlich auch schon fertig, wie gesagt, lieber stricken als bloggen:
Es hat ganz viel Spaß gemacht, die Jacke zu stricken. Leider ist sie mir zu groß und ich habe sie weitergegeben an eine liebe Kollegin. Ich habe aber schon neue Wolle geordert und werde sie für mich auch noch mal stricken.
Für diese Kollegin habe ich noch einen "Großauftrag" erfüllt und zwar:
Adventskalender aus Socken, und das ganze drei Mal. Habe ich so im Laufe des Jahres gestrickt, das dauert ja doch so seine Zeit, bis alle fertig sind und dann das nähen.... ihr wisst schon.
Und dann gab es noch eine Jacke:
aus einer Verena-Zeitung. Ich glaube aus 2010 bin mir aber nicht sicher. Gestrickt aus Next-Garn. Das Garn ist an manchen Stellen so dünn, dass ich echt Angst hatte, es reißt. Das hatte ich nicht erwartet, weil es ja nicht so günstig ist. Aber die Farbe ist der Knaller finde ich.
So und beim nächsten Mal muss ich dann erstmal schauen, was ich Euch noch nicht gezeigt habe, das ist bestimmt noch so einiges.
Bis denne dann
Eure KaJu
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen