Hallo Ihr Lieben,
da sind nun die ersten beiden Wochen Arbeits schon fast wieder ins Land gegangen. Da wird es doch Zeit, dass ich mal berichte.
Wir waren im Urlaub, zwei Wochen in Bergen aan Zee, das ist in Holland und aan Zee bedeutet: am Meer. Außer dem Meer gibt es dort in der Gegend ein ganz tolles Dünenreservat. Wer mal abschalten und entschleunigen will, dem kann ich das nur empfehlen. Man kann dieses Reservat mit dem Mountainbike oder auch normalen Rädern, sowie zu Fuß oder auch per Pferd erkunden.
Wir sind mit dem Rad gefahren und gewandert. Die Wanderwege sind dann teilweise aus Sand. Super, kann ich nur sagen. Das macht so einen Spaß, ist zwar auch anstrengend und man hat am Ende eine sandige neue Einlegesohle im Schuh. Aber es ist einfach nur traumhaft.
Oder was meint ihr? Ist das nicht toll.
Unser Appartment lag direkt an diesem Reservat und vom Balkon aus konnte man dann Hase und Fuchs sehen, wie sie sich guten Morgen sagen. Nicht gute Nacht, denn gesehen habe ich sie immer nur morgens und dann auch an unterschiedlichen Tagen. Ob sie sich begrüßt haben, weiß ich also nicht.
Außerdem laufen in diesem Reservat Pferde und Rinder rum. Die Rinderrasse kenne ich nicht, es sind aber sehr stattliche Exemplare dabei - so wie dieses
Der Urlaub war also sehr erholsam. Leider war das Wetter nicht so, wie wir das gerne gehabt hätten. Es war einfach zu kalt um so richtig schöne Radtouren zu machen. Ich bin da ein Weichei, lieber kurze Hose und Shirt als lange Hose und Jacke. Damit fühle ich mich einfach nicht so wohl. Also gab es auch einige Ausflüge mit dem Auto.
So, hier geht es ja eigentlich ums Stricken. Nur ein kleiner Ausflug in die Urlaubswelt.
Gestrickt habe ich natürlich auch - aber nicht wie geplant - eine der Anleitungen von Frau Wollerey sondern meinen Teststrick.
Ich hatte nur ca. 10 Reihen gestrickt und es dann mitgenommen. Dabei hatte ich zwei Bobbel (je 200) Wollmeisen und war der Meinung, zwei brauche ich niemals. Wenn ich so an die anderen Urlaube denke, da habe ich nicht mal 100 g verstrickt und nun hatte ich 400 g mit und auch noch Sockenwolle. Man will ja nicht aufhören müssen, nur weil nichts mehr da ist.
Und was soll ich sagen - ich habe doch tatsächlich die ganzen 400 g verstrickt und dann auf der Rückfahrt auch noch ein bisschen Sockenwolle. Soviel hab ich im Urlaub noch nie geschafft. Ich kam also mit einem Teil nach Hause, bei dem nun nur noch ein kleiner Rest Bündchen und die Ärmel fehlten. Unfassbar - zumindest für mich.
In der Resturlaubswoche habe ich die Ärmel dann auch gleich fertig gemacht und habe das gute Teil auch schon ausführen können.
Und sehen sollt ihr es natürlich auch:
Fazit - auch wenn der Designer nur englisch spricht, kriege ich das hin. Das hat mich schon ein bisschen Stolz gemacht. War aber auch nicht weiter schwierig, da in der Anleitung eigentlich keine Fehler waren.
Und weil ich ja so gerne teste, gleich mal wieder drei neue Tests angenommen, zwei Tücher und einenen Pulli. Dazu dann beim nächsten Mal mehr.
Und dann habe ich noch ein Wunschpulli für das Tochterkind angefangen, hier fehlt noch das Rückenteil, der Rest ist fertig. Warum der Rücken zum Schluss? Ganz einfach, der hat am meisten Muster:
Ein Foto zeige ich Euch dann nach Fertigstellung. Den Zwischenstand habe ich bisher nicht digifiert.
So, jetzt aber erstmal wieder ran an die Nadeln und Tests und UFOs abarbeiten.
Zu meinem Langzeitprojekt komme ich noch - versprochen.
Ach und die Jacke, die eigentlich mit in den Urlaub sollte, ist auch nicht fertig geworden. Hier fehlen inzwischen nur noch die Ärmel. Leider steige ich noch nicht so durch, da muss ich noch ein bisschen denken, dann ist es bestimmt total simpel. Aber der Knoten hat sich noch nicht gelöst, also liegt sie jetzt erstmal und wartet, dass mein Hirn sich entknotet.
Frohes Stricken
Bis denne dann
Eure KaJu
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen